Mit dem Verkaufsstart des iPhone 4G bzw. iPhone HD wird auch die neue Version 4.0 des iPhone OS veröffentlicht werden. Bei dieser soll angeblich die Google-Standardsuche durch Microsofts Bing ersetzt werden. Als Grund werden die Differenzen zwischen Apple und Google in Bezug auf die Smartphone-Betriebssysteme genannt: Durch den immer größeren Marktanteil der Android-Geräte wird Google mehr und mehr zum Apple-Konkurrenten, von Microsoft erwartet man dies wohl nicht. 😉
Bereits im Januar ist dieses Gerücht aufgetaucht und wurde heiß diskutiert. Google soll angeblich 100 Millionen US-Dollar jährlich für den Vorzug bei der Suchmaschinenwahl auf dem Apple iPhone zahlen. Neben der Google Suche sind jedoch auch Google Maps und YouTube als Standardanwendungen auf dem Smartphone integriert. Read More
Im November wird es endlich soweit sein: Mit der Veröffentlichung der Firefox Version 4 wird der Mozilla-Browser ebenfalls in einer 64-Bit Version für Windows zur Verfügung stehen. Apples Safari und der Microsoft Internet Explorer sind bereits als 64-Bit Versionen zu haben.
Immer wieder ist in letzter Zeit von Problemen im Zusammenhang mit Facebook und der Privatsphäre der Nutzer zu lesen. Dies liegt zum einen daran, dass die meisten Nutzer überhaupt nicht wissen welche Einstellungen sie vornehmen sollten um ihr Profil und/oder ihre Bilder nicht öffentlich zugänglich zu machen, zum anderen aber auch daran, dass viele Facebook-Nutzer einfach viel zu viele persönliche oder sogar vertrauliche Daten ins Netz stellen.
Die letzten Kommentare